Damit sie möglichst selten zu uns kommen müssen, empfehlen wir diese Prophylaxe alle sechs Monate.
Und ohne graues Amalgam.
Denn Komposit, ein zahnfarbenes Füllmaterial, wird bei uns in der Basisversion von der Kasse bezahlt.
Wenn ein Zahn nicht mehr zu retten ist, setzen unsere Spezialisten Implantate ein. Darauf kann eine Zahnkrone, Brücke oder Zahnprothese befestigt werden.
Zahnfleischentzündungen führen unbehandelt bis zum Zahnausfall. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass es nicht so weit kommt.
Auf dem natürlichen Zahn befestigt, verstecken die hauchdünnen Veneers Unebenheiten, Verfärbungen oder Lücken zwischen zwei Zähnen. Beim Bleaching werden alle Zähne chemisch aufgehellt.
Dank neuer Technologien können wir auch komplexe Wurzelentzündungen gut behandeln – und den betroffenen Zahn fast immer erhalten.
Transparente Aligner bringen Ihre Zähne langsam in die richtige Position. Ohne Schmerzen und Einschränkungen beim Essen.
Präzise Diagnostik und Behandlungsplanung mit minimaler Strahlenbelastung: die digitale Volumentomographie macht’s möglich.
Und natürlich auch für die Kleinsten. Der Grundstein für schöne gesunde Zähne und Zahnfleisch wird gelegt – für ein ganzes Leben.
Veneers sind dünne Verblendschalen aus Keramik, die auf die natürlichen Zähne aufgeklebt werden. Maximal einen Millimeter dick werden Veneers vor allem als eine ästhetische Behandlungsmaßnahme eingesetzt, um störende Mängel bei der Form, Unebenheiten oder Verfärbungen vor allem im Bereich der Frontzähne unsichtbar zu machen. Zahnlücken können geschlossen und schiefe Zähne begradigt werden. Auch wenn die Schneidezähne im Laufe der Zeit abradiert bzw. abgekaut wurden, werden Veneers eingesetzt.
Bei korrektem Gebrauch, Mitarbeit des Patienten und Nachkontrolle beim Zahnarzt sind Veneers eine ästhetisch hochwertige Langzeitlösung.
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit von finanzieller Unterstützung durch die Krankenkasse, beispielsweise bei einer Zahnzusatzversicherung. In den meisten Fällen jedoch werden die Kosten nicht übernommen, da es sich um eine ästhetische Zahnkorrektur handelt.
Nach ausführlicher Beratung zu Veneers und Kosten geht es los. Je nach Umfang nimmt die Behandlung zwei bis vier Sitzungen von je circa einer Stunde in Anspruch. Beim ersten Termin wird der Zahn vorbereitet und abgeformt. Anschließend formen wir in unserem Meisterlabor das optimal auf die individuelle Beschaffenheit Ihres Zahns abgestimmte Veneer aus Vollkeramik. Im nächsten Schritt kann dieses dann eingesetzt und angepasst werden. Mit einem schonenden Klebeverfahren wird es direkt am Zahn befestigt. Dabei wird, wenn überhaupt, nur sehr wenig Zahnhartsubstanz vom Zahnarzt abgeschliffen. Meist kann der natürliche Zahn komplett oder weitestgehend erhalten bleiben.
Nicht jeder von uns hat von Natur aus strahlend weiße Zähne – zudem ist eine leichte Verfärbung der Zähne durch Kaffee, Tee, Tabak oder Lebensmittelfarbstoffe normal. Doch schöne, weiße Zähne lassen uns auf andere unterbewusst gesünder und körperlich gepflegter wirken.
Zunächst ist eine professionelle Zahnreinigung die Lösung bei Verfärbungen, doch sollte sich die Zahnsubstanz verdunkeln oder die Zähne schon immer etwas gelblicher gewesen sein, empfielt sich eine Zahnaufhellung: das sogenannte Bleaching.
Beim Bleaching wird – wie auch beim Aufhellen von Haaren – Wasserstoffperoxid in besonderer Konzentration und mit speziellem Mischverhältnis verwendet. Vor der Zahnaufhellung wird das Zahnfleisch mit einer Schutzmaske abgedeckt und das Bleichmittel als Gel auf die Zähne aufgetragen. Anschließend wird das Gel mit einer besonderen UV-Lampe für etwa 12 Minuten aktiviert. Das Gel wird entfernt und die Zähne gereinigt.
Dieser Vorgang wird drei Mal wiederholt und ist komplett schmerzfrei. Nur wenn etwas Gel auf das Zahnfleisch gelangt, was selten passiert und kein Problem darstellt, kann es etwas Jucken. Oft sind die Zähne nach dem Bleichen für etwa 12 Stunde etwas empfindlicher, manchmal piekst es im Zahn. Für 24 Stunden nach dem Bleichen sollte auf Kaffee, Tee, Wein, Zigaretten und ähnliches verzichtet werden, da die Zähne in dieser Zeit etwas anfälliger für die Aufnahme von Farbstoffen sind.
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik. Sie wird im Rahmen einer kleinen Operation vom Zahnarzt in den Kiefer eingepflanzt. Nachdem sie in den Kieferknochen eingeheilt ist, kann ein Zahnersatz wie beispielsweise eine Zahnkrone, eine Zahnbrücke oder eine Zahnprothese daran befestigt werden. Aufgrund der außergewöhnlich guten Verträglichkeit und Haltbarkeit zählen Zahnimplantate heute zu einer der wichtigsten Therapien der Zahnmedizin und sind zur absoluten Standardbehandlung geworden.
Grundsätzlich darf jeder Zahnarzt mit abgeschlossenem Studium ein Zahnimplantat einsetzen. Im dent + face Zahnzentrum München werden die Implantate jedoch von Spezialisten mit besonderen Kenntnissen auf dem Gebiet eingesetzt: von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit langjähriger Ausbildung und Expertise.
Nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch wird bei einem weiteren Termin das Zahnimplantat in den Kiefer eingesetzt. Dieser Routineeingriff dauert nicht länger als eine normale Behandlung und ist dank Lokalanästhesie absolut schmerzfrei. Nach Abklingen der Betäubung können gelegentliche normale Wundheilungsschmerzen auftreten, die aber meist schnell abklingen und mit Schmerztabletten gut zu behandeln sind. Nach 2-3 Tagen und nochmal nach etwa einer Woche wird die Situation im Mund kontrolliert. Die gesamte Einheilphase dauert üblicherweise drei bis sechs Monate. In einigen Fällen kann das Implantat auch sofort mit einem provisorischen Zahnersatz versorgt werden.
Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose, ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats – des Gewebes, welches den Zahn umgibt. Auch wenn also nicht der Zahn selbst erkrankt ist, ist er der Leidtragende und verliert auf Dauer an Halt.
Laut Experten leiden etwa 80% der Menschen über 35 unter einer Parodontitis, was sie nach Karies zur zweitgrößten Volkskrankheit und bei Erwachsenen zur häufigsten Ursache von Zahnverlust macht.
Denn wenn die Erkrankung unbehandelt bleibt, zieht sich das Zahnfleisch zurück und die Entzündung geht auf den Kieferknochen über, wodurch sich auf Dauer der Zahn lockert und sogar ausfallen kann. Auch ein Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes und respiratorischen Krankheiten wurde beschrieben.
Mit professioneller Behandlung, Prophylaxe und guter Mitarbeit des Patienten kann eine Parodontitis jedoch gut unter Kontrolle gebracht und im besten Fall sogar ausgeheilt werden.
Gute häusliche Mundhygiene und gesunde Ernährung sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen gesunden Mund. Doch oft ist das nicht genug. Hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge, auch Plaque genannt, an schwer zugänglichen Flächen erfordern eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.
Diese sogenannte PZR ist die beste Vorsorge für langanhaltend schöne und gesunde Zähne und Zahnfleisch und gegen weitere Behandlungen beim Zahnarzt. Auch haben Studien gezeigt, dass saubere Zähne sogar zur Gesundheit des gesamten Organismus beitragen und nicht nur gegen Karies und Parodontitis vorbeugen. Die professionelle Zahnreinigung ist also gut für Ihren gesamten Körper und wird von uns individuell bis zu zwei Mal pro Jahr empfohlen.
Eine Zahnreinigung dauert etwa 50 Minuten und wird von einer Spezialkraft streng nach den Empfehlungen der BLZK durchgeführt. Nach ausführlicher Beratung und medizinischer Mundspülung werden sämtliche Zähne, Zahnflächen, die Zahnzwischenräume und die Zunge mit verschiedenen Methoden gereinigt. Anschließend werden die Zähne in zwei Stufen poliert und ein Schutzlack mit Fluoriden aufgetragen.
Die transparenten Kunststoffschienen bringen die Zähne Schritt für Schritt in die richtige Position. Mit einer 3D Computersimulation wird der Verlauf der geplanten Zahnkorrektur in die einzelnen Stadien zwischen Ausgangs- und Endstellung gegliedert und für Patient und Zahnarzt sichtbar gemacht. Für jeden dieser Zwischenschritte wird dann ein Aligner gefertigt – meist 12 bis 48 Stück – der jeweils eine bis drei Wochen für 18-22 Stunden pro Tag getragen wird.
Der große Vorteil dieser durchsichtigen Zahnspangen ist, dass kaum jemand bemerkt, dass Sie Ihre Zähne korrigieren. Außerdem verursacht die Therapie keine Schmerzen, höchstens ein leichtes Druckgefühl kann auftreten. Auch entstehen für Sie keine Einschränkungen beim Essen und Trinken.
Durch hochmoderne Komposite, einem zahnfarbenen plastischen Füllungsmaterial, ist es heutzutage möglich hochästhetische Füllungen anzubieten. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Kunststoff ist, dass beim Austausch der Füllung die Zahnsubstanz geschont werden kann.
Kompositfüllungen versorgen kleine bis mittelgroße Zahndefekte minimalinvasiv und dadurch besonders schonend. Dies ist möglich durch moderne Adhäsivtechnicken, ein hochwertiges Klebeverfahren.
Größere Defekte lassen sich durch Einlagefüllungen aus Keramik, auch Inlays genannt, versorgen. Dieses Material bietet nicht nur das beste ästhetische Ergebnis, es ist zudem äußerst langlebig und gut verträglich.
Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und finden für Sie die beste Lösung.
Die Wurzelbehandlung, auch Endodontie genannt, befasst sich in der Zahnmedizin mit dem Innenleben des Zahnes. Das Ziel einer endodontischen Behandlung ist es, den erkrankten Zahn zu erhalten. Die häufigste Ursache einer Wurzelentzündung ist Karies. Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn sich der Zahnnerv, Pulpa, entzündet hat oder dieser bereits abgestorben ist. Ein Erhalt des Zahnes lässt sich dann nur durch eine vollständige Desinfektion des Wurzelkanalsystems mit anschließender bakteriendichter Füllung erreichen.
Im dent + face Zahnzentrum werden die neuesten Behandlungsmethoden im Bereich der Wurzelbehandlung angewandt. Durch flexible Instrumente mit neuartigen Legierungen sowie der Möglichkeit einer elektronischen Längenbestimmung der Wurzeln und durch das Arbeiten mit hochmodernen Lupenbrillen lassen sich auch komplexe Wurzelkanalsysteme gut behandeln.
Die 3D-Aufnahme ist eine spezielle Röntgenmethode, welche die Kieferstrukturen, im Gegensatz zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen, dreidimensional und somit sehr präzise dargestellt. Kleinste Strukturen des Kiefers werden hierbei in allen Dimensionen sichtbar. Das verbessert die Planung für den weiteren Zahnersatz und wird damit den ästhetischen und funktionellen Ansprüchen des Patienten gerecht.
Ein weiterer Vorteil dieser Röntgentechnik ist, dass die Strahlenbelastung um 75 – 90% geringer als bei einer Computertomographie (CT) ist.
Kinderzahnheilkunde gehört ebenfalls zum Fachgebiet von dent + face Zahnzentrum München. Die Kinder werden nicht nur fachkundig, sondern auch mit viel Einfühlungsvermögen betreut. Damit entsteht Vertrauen bei den kleinen Patienten und die Angst vor dem Zahnarzt ist ganz unbegründet.
Egal ob Schmerzen der ersten Zähne, die Behandlung von Milchzähnen samt deren prophylaktischer Entfernung, die Kontrolluntersuchungen der fixen Zähne sowie der möglicherweise ersten Füllungen, bis hin zur Zahnputzschule, ist das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde abgedeckt.
Alle Rechte vorbehalten, dent + face Zahnzentrum MVZ GmbH 2020 –
MH Consulting
dent + face verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.