Zahnfleischentzündung Behandlung in München
Zahnfleischentzündung frühzeitig behandeln.
Was oft mit einer Zahnfleischentzündung beginnt, kann zu einer ernsthaften Erkrankung werden: Parodontitis, eine schwere entzündliche Erkrankung des
gesamten Zahnhalteapparates. Sie wird meist durch Bakterien und bakteriellen Zahnbelag ausgelöst. Da sie lange Zeit schmerzlos verläuft, kann sie sich häufig unbemerkt entwickeln. Auch deshalb ist ein regelmäßiger Zahnarztbesuch so wichtig, denn je schneller eine Parodontitis erkannt wird, desto einfacher können wir helfen.
Zahnfleischentzündung Behandlung in München
Zahnfleischentzündung frühzeitig behandeln.
Was oft mit einer Zahnfleischentzündung beginnt, kann zu einer ernsthaften Erkrankung werden: Parodontitis, eine schwere entzündliche Erkrankung des
gesamten Zahnhalteapparates. Sie wird meist durch Bakterien und bakteriellen Zahnbelag ausgelöst. Da sie lange Zeit schmerzlos verläuft, kann sie sich häufig unbemerkt entwickeln. Auch deshalb ist ein regelmäßiger Zahnarztbesuch so wichtig, denn je schneller eine Parodontitis erkannt wird, desto einfacher können wir helfen.
Parodontitis – die unterschätzte Zahnfleischentzündung
Ob bei Ihnen eine Parodontitis besteht, kann nur Ihr Zahnarzt mit Sicherheit feststellen. Trotzdem gibt es erste Anzeichen, die Sie ernst nehmen sollten:
- gerötetes, entzündetes Zahnfleisch
- geschwollenes Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten
- Zahnfleischschwund
- Schmerzhafte Zahnhälse
- Unangenehmer Geschmack im Mund
Zahnfleischentzündung direkt anschauen lassen.
Sie haben eines dieser Anzeichen bei sich festgestellt? Dann warten Sie bitte nicht zu lange. Kommen Sie zu einer ausführlichen Erstuntersuchung, bei der wir unter anderem mit Röntgenaufnahmen schnell ein eindeutiges Ergebnis erhalten.
Sie erfahren schon während der Untersuchung, ob es sich um eine leichte Zahnfleischentzündung oder bereits um Parodontitis handelt.
Je nach Ergebnis besprechen wir mit Ihnen die nächsten Behandlungsschritte. Sie erhalten einen individuellen Behandlungsplan.

Damit Sie dem Leben ein gesundes Lächeln schenken können.
Parodontitis entwickelt sich aus Zahnfleischentzündung
Parodontitis entwickelt sich durch bakteriellen Zahnbelag, der sich zwischen Zahn und Zahnfleisch sammelt. Dadurch entsteht eine Entzündung des Zahnfleisches. Bleibt diese unbehandelt, greift sie allmählich den gesamten Zahnhalteapparat – Zahnfleisch und Kieferknochen – an. Wandern die Beläge am Zahn nach unten, bilden sich Zahnfleischtaschen.
Mit der Zeit zieht sich das Zahnfleisch zurück, die Zahnhälse liegen frei und sind schmerzempfindlich.
In weiterer Folge schwindet die Knochensubstanz des Kieferknochens. Der Zahn ist nicht mehr fest verankert, verliert an Halt und fällt aus.
Was ist eine Zahnfleischentzündung Behandlung in München?
Die Behandlung einer Zahnfleischentzündung gleicht einer Parodontitis-Behandlung bei dent+face und erfolgt in mehreren Schritten.
Intensive Mundhygiene
In einer gründlichen professionellen Zahnreinigung reinigen wir Ihre Zähne von Zahnbelägen und Zahnstein. Wir säubern Zahnfleischtaschen, glätten sorgsam Zahnhälse und Zahnoberflächen. Das hilft, das Bakterienwachstum zu bremsen und erschwert die Bildung von Zahnbelägen. So schaffen wir die wichtigsten Voraussetzungen für die Regenerierung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat.
Sorgfältige Zahnbehandlung
Je nach Untersuchungsergebnis erfolgt nun die sorgfältige Zahnbehandlung.. Als Erstes beseitigen wir die bakteriellen Zahnbeläge, die in den Zahnfleischtaschen bzw. unter dem Zahnfleischsaum haften. Dies wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Wir füllen Wurzelkanäle und ersetzen undichte Füllungen durch Kunststofffüllungen. Zähne, die nicht mehr zu retten sind, werden entfernt und gegebenenfalls durch Zahnimplantate ersetzt.
Regenerative Maßnahmen
Bei einer fortgeschrittenen Parodontitis, bei der Knochen und Zahnfleisch bereits stark geschädigt sind, werden zusätzliche Maßnahmen notwendig. Hier haben wir die Möglichkeit, das Zahnfleisch und den Knochen wieder aufzubauen.
Wie können Sie einer Zahnfleischentzündung vorbeugen?
Reduzieren Sie Risikofaktoren und kümmern Sie sich ganz bewusst um Ihre Zahngesundheit. Wenn Sie bei uns in einer Parodontitis Behandlung sind, unterstützen wir Sie aktiv auf Ihrem Weg. Je regelmäßiger Sie Ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen, desto besser sind die Ergebnisse.
- Regelmäßig zum Zahnarzt
Kommen Sie 2 x pro Jahr zum Check-up und 2 x pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung. - Mundhygiene-Programm
Schaffen Sie sich ihr tägliches Mundhygiene-Programm:
Nach jedem Essen Zähneputzen (mindestens 2 x täglich) und Zahnseide oder Dentalbürsten für die Zahnzwischenräume verwenden.
Minimieren Sie Risikofaktoren einer Zanfleischentzündung:
Mit dem Rauchen aufhören
- Nikotinkonsum schädigt Zahnfleisch und Zähne.
Gesunde Ernährung
- Sorgen Sie dafür, ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen.
Stressreduzierung
- Wer Stress hat, knirscht häufiger mit den Zähnen. Das übt immensen Druck auf den Zahnhalteapparat aus und kann Parodontitis fördern.
Entspannungsübungen
- Finden Sie Entspannungsmöglichkeiten – zum Beispiel Meditation oder Sport, bei dem Sie Stress abbauen können.
Häufig gestellte Fragen zur Behandlung einer Zanfleischentzündung:
Ihre Vorteile bei dent + face