Veneers
Was sind Veneers?
Veneers sind dünne Verblendschalen aus Keramik, die auf die natürlichen Zähne aufgeklebt werden. Maximal einen Millimeter dick werden Veneers werden vor allem als eine ästhetische Behandlungsmaßnahme eingesetzt um störende Mängel bei der Form, Unebenheiten oder Verfärbungen vor allem im Bereich der Frontzähne unsichtbar zu machen. Zahnlücken können geschlossen und schiefe Zähne begradigt werden. Auch wenn die Schneidezähne im Laufe der Zeit abradiert bzw. abgekaut wurden, werden Veneers eingesetzt.
Wie lange halten Veneers?
Bei korrektem Gebrauch, Mitarbeit des Patienten und Nachkontrolle beim Zahnarzt sind Veneers eine ästhetisch hochwertige Langzeitlösung.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit von finanzieller Unterstützung durch die Krankenkasse, beispielsweise bei einer Zahnzusatzversicherung. In den meisten Fällen jedoch werden die Kosten nicht übernommen, da es sich um eine ästhetische Zahnkorrektur handelt.
Wie läuft die Behandlung ab und wie lange dauert sie?
Nach ausführlicher Beratung zu Veneers und Kosten geht es los. Je nach Umfang nimmt die Behandlung zwei bis vier Sitzungen von je circa einer Stunde Anspruch. Beim ersten Termin wird der Zahn vorbereitet und abgeformt. Anschließend formen wir in unserem Meisterlabor das optimal auf die individuelle Beschaffenheit Ihres Zahns abgestimmte Veneer aus Vollkeramik. Im nächsten Schritt kann dieses dann eingesetzt und angepasst werden. Mit einem schonenden Klebeverfahren wird es direkt am Zahn befestigt. Dabei wird, wenn überhaupt, nur sehr wenig Zahnhartsubstanz vom Zahnarzt abgeschliffen. Meist kann der natürliche Zahn komplett oder weitestgehend erhalten bleiben.
Bleaching
Nicht jeder von uns hat von Natur aus strahlend weiße Zähne – zudem ist eine leichte Verfärbung der Zähne durch Kaffee, Tee, Tabak oder Lebensmittelfarbstoffe normal. Doch schöne, weiße Zähne lassen uns auf andere unterbewusst gesünder und körperlich gepflegter wirken.
Zunächst ist eine professionelle Zahnreinigung die Lösung bei Verfärbungen, doch sollte sich die Zahnsubstanz verdunkeln oder die Zähne schon immer etwas gelblicher gewesen sein, empfielt sich eine Zahnaufhellung: das sogenannte Bleaching.
Beim Bleaching wird – wie auch beim Aufhellen von Haaren – Wasserstoffperoxid in besonderer Konzentration und mit speziellem Mischverhältnis verwendet. Vor der Zahnaufhellung wird das Zahnfleisch mit einer Schutzmaske abgedeckt und das Bleichmittel als Gel auf die Zähne aufgetragen. Anschließend wird das Gel mit einer besonderen UV-Lampe für etwa 12 Minuten aktiviert. Das Gel wird entfernt und die Zähne gereinigt.
Dieser Vorgang wird drei Mal wiederholt und ist komplett schmerzfrei. Nur wenn etwas Gel auf das Zahnfleisch gelangt, was selten passiert und kein Problem darstellt, kann es etwas Jucken. Oft sind die Zähne nach dem Bleichen für etwa 12 Stunde etwas empfindlicher, manchmal piekst es im Zahn. Für 24 Stunden nach dem Bleichen sollte auf Kaffee, Tee, Wein, Zigaretten und ähnliches verzichtet werden, da die Zähne in dieser Zeit etwas anfälliger für die Aufnahme von Farbstoffen sind.